Meine Ziele

Meine Ziele

Starke Finanzen – Der Gemeindehaushalt muss nachhaltig verbessert werden, um unter den aktuellen Herausforderungen weiterhin handlungsfähig zu bleiben. Wir müssen einmal alles auf den Prüfstand stellen und unsere Standards ggf. hinterfragen und den Haushalt ganzheitlich untersuchen. D.h. für mich nicht nur die Einnahmen in den Blick zu fassen, sondern auch die Ausgaben und die Effekte, die mit etwaigen Kürzungen verbunden sind.

 

Starke Transparenz – Die Bürgerinnen und Bürger sollen mehr Einblick in die Arbeit der Verwaltung und der Politik bekommen. D.h. auch neue Beteiligungsformen, wie die Einführung eines Senioren- und Behindertenbeirats und eines Jugendparlaments. Darüber hinaus sollen regelmäßige Bürgerforen Ihnen die Möglichkeit bieten, vor Ort mit mir und der Politik ins Gespräch und in den Austausch zu kommen. Denn ich möchte gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Gemeinde gestalten.

 

Starke Familien – Die Infrastruktur muss in jeder Lebensphase stimmen.
Von Betreuungsformen in jedem Alter, aber auch gute Bildungs- und Freizeitangebote, bis hin zur ärztlichen Versorgung im Alter muss die Gemeinde ihre Angebote stärken und ausbauen.

 

Starkes Ehrenamt – freies, in Kirchen, Verbänden und nicht zuletzt in Vereinen.
Wir dürfen nicht gemeindliche Leistungen dort kürzen, wo ehrenamtliches Engagement ein Gemeindeleben bereichert. Vielmehr ist es wichtig für die Zukunft, dass Ressourcen gebündelt werden, Equipment mit Synergieeffekten gedacht wird. Kreativität und Offenheit sind gefragt, um gemeinsam mehr zu erreichen.

 

Starke Wirtschaft – Eine Gewerbeansiedlung die zu Nordkirchen passt muss das Ziel sein.
Wir brauchen eine Wirtschaft, die hier bleibt, die hier ausbildet, die hier das Ehrenamt stärkt, die in die Landschaft passt.

 

Starker Tourismus – Nordkirchen hat durch das Schloss einen hervorragenden Ausgangspunkt. Wir müssen es schaffen, den Tourismus auch in den Ort zu holen und zu binden. D.h. eine Steigerung der Aufenthaltsqualität im Ortskern muss das Ziel sein. Denn wir haben nicht nur das Schloss, sondern viel mehr zu bieten. Alle touristischen Angebote müssen auch uns im Alltag nutzen und die Lebensqualität fördern. Lassen Sie uns gemeinsam die Marke Nordkirchen gestalten. Dort wo und wie wir wohnen, kann auch die Freizeit für andere beginnen.

 

Starkes Klima – Nordkirchen braucht einen Energiemix, der dazu beiträgt unsere Energie möglichst selbst zu erzeugen und das mit Anbietern vor Ort. Eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger muss das Ziel sein, so dass auch eine Bürgerenergiegesellschaft auf den Prüfstand muss.

 

Mut – Die Zukunft wird unseren Mut fordern, auch innovative Ideen zu entwickeln und voranzubringen. Sei es durch neue Konzepte für ein Hallenbad oder auch in Sachen Mobilität, wir werden mit offenem und kreativen Denken Lösungen für die Zukunft finden.